Zum Hauptinhalt springen

Zertifizierung als Biosphärenschule - Endlich ist es so weit!

Am 12. Juli 2022 fand an unserer Schule die Zertifizierungsfeier der ersten drei Biosphärenschulen im Biosphärenreservat Pfälzerwald statt.

Die Pilotschulen Pirminiusschule Pirmasens, Grundschule Ramberg/Eußerthal und wir, die IGS Enkenbach-Alsenborn, wurden vom Bezirksverband Pfalz, vertreten durch Herrn Theo Wieder (Vorsitzender des Bezirkstags der Pfalz), in einer Feierstunde in unserer Aula ausgezeichnet.

Alle drei Schulen waren durch eine Delegation von Schülerinnen und Schülern und Lehrkräften vertreten. Sie gestalteten ein abwechslungsreiches Programm.

Zu Beginn führten Janosch Essen und Herr Martin mit dem Lied „A Million Dreams“ aus dem Film The Greatest Showman in das Thema ein. Wir können in einer Welt leben, die wir gestalten.

Danach freuten sich in ihren Grußworte unsere Schulleiterin Frau Dr. Dojani und die Vertreter der Ministerien Herr Winter (Bildung, RP) und Herr Staaden (Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, RP) über das vielfältige Engagement der Schülerinnen und Schüler zur nachhaltigen Entwicklung. Weitere Ehrengäste waren die Kreisbeigeordnete Frau Heß-Schmidt, die 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde Frau Dietz, der 1. Beigeordnete der Gemeinde Ramberg Herr Classen und Frau Bräuning, die Vertreterin unseres Schulelternbeirates.

Die Klasse der Grundschule Ramberg/Eußerthal präsentierte das Lied „Karl der Käfer“, der durch rücksichtlose Menschen aus seiner Heimat, dem Wald, vertrieben wird. Zwei Schülerinnen der Pirminiusschule trugen eine Umweltgeschichte über den Umgang der Menschen mit der Natur vor, die mit den schönen Worten „Unser Pfälzerwald ist einzigartig, so wie wir und ihr!“ endete.

Der Kurs darstellendes Spiel der 12. Jahrgangsstufe unter der Leitung von Frau Ayachi überraschte das Publikum mit spontan einsetzenden Impulsen: Fehlverhalten provozierte das Einschreiten des Umweltengels, der das richtige nachhaltige Verhalten erklärte.

Die Klasse 5d der IGS Enkenbach-Alsenborn hatte ein Video zum Schutz unseres Planeten Erde gedreht und in vielen Szenen gezeigt, wie die Klassengemeinschaft beginnt unsere Umwelt zu bewahren. „Gemeinsam schaffen wir das“ – ist der Appell an alle zum Schluss.

Nach der feierlichen Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarungen waren alle zum Sektempfang und zum Besuch der kleinen Ausstellung mit den Konzepten „Wir als Biosphärenschule“ eingeladen. Dabei konnte man die in der einjährigen Pilotphase entstandenen tollen Projekte bestaunen; Ergebnisse sind etwa selbstgemachte Bienenwachstücher, Schulgärten sowie Vogel- und Fledermaushäuschen. Bei herrlichem Sonnenschein blieb Zeit zum Kennenlernen und Austausch.

Wir freuen uns auf den weiteren gemeinsamen Weg und die Arbeit im Netzwerk der Biosphärenschulen. Schon jetzt gibt es viele Ideen für eine nachhaltige Entwicklung und unsere Schülerinnen und Schüler begeistern mit ihrer Umsetzung in und außerhalb unserer Schule.

zurück