Zum Hauptinhalt springen

Straftaten, Selbstverteidigung und illegale Messer…die 8a im Amtsgericht Kaiserslautern

Am Mittwoch, 29.03.2023, besuchte die Klasse 8a im Zusammenhang mit dem GL-Thema „Recht und Gerechtigkeit“ das Amtsgericht in Kaiserslautern. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler mehrere Gerichtsverhandlungen.

Von der Anklage bis zur Urteilsverkündung konnten verschiedene Hauptverhandlungen verfolgt werden. Aufmerksam lauschten sie den Richtern, Staatsanwälten, Verteidigern und Zeugen und erwarteten gespannt das Urteil. Außerdem wurde die Klasse durch das Gebäude geführt. Die Einlasskontrolle wurde erläutert, die spärlich eingerichteten Zellen besichtigt und die Ausrüstung eines Justizwachtmeisters wurde vorgestellt und erklärt. Hierbei wurden dem ein oder anderen Schüler auch mal Handschellen angelegt. In einem kleinen „Selbstverteidigungskurs“ zeigte einer der beiden betreuenden Justizwachtmeister wie wichtig ein sicherer Stand sowie ein beherztes „Stopp“ sein können um einen Angreifer in die Flucht zu schlagen oder zumindest von seinem Vorhaben abzuhalten. Ein weiterer Programmpunkt war die Vorstellung verschiedener legaler und illegaler Waffen wie Messer, Schlagringe oder eine selbst gebaute Schusswaffe, die die Aufmerksamkeit der Jugendlichen auf sich zog. Die Schülerinnen und Schüler stellten viele Fragen, die geduldig von den verschiedenen Mitarbeitern des Gerichts beantwortet wurden. Voller neuer Eindrücke und viel zu früh musste die Heimreise wieder angetreten werden.

Die Schülerinnen und Schüler der 8a erlebten nach dem Besuch des Landtags vor ein paar Wochen an diesem Tag hautnah einen weiteren Teil der dreigliedrigen Gewaltenteilung, nämlich die „richterliche Gewalt“, und bekamen zusätzlich einen Einblick in das Berufsleben der Justizwachtmeister.

zurück