Nase zu und durch! – Das Projekt Nachhaltigkeit der Klassen 5b und 5c
Nase zu und durch hieß es am Wandertag für die Klassen 5b und 5c! Sie haben mit ihren Klassen- und OL-Lehrerinnen, Frau Nagel, Frau Martin, Frau Gschwind und Frau Neuhaus die Stadtentwässerung Kaiserslautern besucht, um der Frage „Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?“ auf den Grund zu gehen.
Im Zuge des Projekts Nachhaltigkeit haben sich unsere Fünftklässler bereits im OL-Unterricht mit den 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung beschäftigt. Zwei dieser Ziele, „Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen“ und „Leben unter Wasser“, standen im Mittelpunkt der Unterrichtsreihe „Sauberes Wasser für alle Lebewesen“. Dass sauberes Wasser keine Selbstverständlichkeit ist, sondern dass wir sorgsam mit unseren Wasservorräten umgehen und diese rein halten müssen, konnten unsere Schüler bereits im Unterricht anhand von Texten und Filmmaterial erfahren.
Beim Besuch der Stadtentwässerung Kaiserslautern konnten die Schüler*innen dann direkt vor Ort erleben, wie aufwendig die Aufbereitung von Abwasser bis hin zum Trinkwasser ist. Zwei Mitarbeiter der Kläranlage führten die Schülergruppen durch das Gelände und erklärten den Kindern die verschiedenen Stationen der Reinigung und warum es so wichtig ist, dass kein ungeklärtes Wasser in die Flüsse gelangt.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei der Stadtentwässerung Kaiserslautern für die interessante Führung!

