Neuigkeiten

„Jetzt geht’s los“: Die IGS begrüßt die „neuen Fünfer“

Die neuen fünften Klassen wurden am Dienstag, dem 05.09.2023, an der IGS Enkenbach-Alsenborn herzlich begrüßt.

weiter lesen

Sportprojekttag 2023 – Vielfältige Angebote und Spaß an der Bewegung

Am Dienstag, dem 18. Juli fand an unserer Schule als Ersatz für die Bundesjugendspiele ein Sportprojekttag statt. Etwa 600 Schüler*innen wählten im Vorfeld aus über 20 Sportangeboten eines aus, mit dem sie sich den Tag über beschäftigen wollten.

weiter lesen

Pilotstudie der RPTU Kaiserslautern zum Projekt Gewässercampus an der IGS Enkenbach-Alsenborn

Am Projekt Gewässercampus der RPTU Kaiserslautern nahmen, im Mai und Juni 2023, die Ökologie-Kurse 9 und 10 (Wahlpflichtfach) unter der Leitung von Frau Andes und Frau Ott jeweils mit einem Projekttag teil, dabei wurden in einer begleitenden Studie die Gewässeranalyse-Koffer evaluiert.

weiter lesen

Ich schenke dir eine Geschichte…

Eine abenteuerliche Leseförderaktion.

Anlässlich des Geburtstags von William Shakespeare wird in Deutschland jedes Jahr der Welttag des Buches gefeiert.

weiter lesen

JUVENES-TRANSLATORES - Die IGS Enkenbach-Alsenborn ist wieder dabei !

Die Leute auf dem Bild freuen sich mit der Schulgemeinschaft der IGS Enkenbach-Alsenborn über Post aus Brüssel.

weiter lesen

3. Tour de Jumelage erfolgreich beendet

Am Mittwoch, den 17. Mai starteten wir wieder einmal mit dem Fahrrad Richtung Frankreich zu unserer Partnergemeinde St. Mihiel. Wie schon in den Jahren 2013 und 2018 unternahmen wir im Auftrag der Ortsgemeinde diese Tour der Partnerschaft. Sechs Jungs, und fünf Mädchen der Stufen 9 und 10, drei…

weiter lesen

Klassentraining der 7. Klassen

Am 18. und 19. April führten alle 7. Klassen der IGS Enkenbach-Alsenborn ein Selbstverteidigungstraining durch. Angeleitet wurden wir von den Trainern Tomek und Marc von „Kampfkurs Herz“ aus Ramstein.

weiter lesen

Nase zu und durch! – Das Projekt Nachhaltigkeit der Klassen 5b und 5c

Nase zu und durch hieß es am Wandertag für die Klassen 5b und 5c! Sie haben mit ihren Klassen- und OL-Lehrerinnen, Frau Nagel, Frau Martin, Frau Gschwind und Frau Neuhaus die Stadtentwässerung Kaiserslautern besucht, um der Frage „Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?“ auf den Grund zu…

weiter lesen

Straftaten, Selbstverteidigung und illegale Messer…die 8a im Amtsgericht Kaiserslautern

Am Mittwoch, 29.03.2023, besuchte die Klasse 8a im Zusammenhang mit dem GL-Thema „Recht und Gerechtigkeit“ das Amtsgericht in Kaiserslautern. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler mehrere Gerichtsverhandlungen.

weiter lesen

Abiturzeugnisfeier 2023

"AbiNauten - Wir greifen nach den Sternen" lautete das Motto unserer Abiturientinnen und Abiturienten, die am Freitag, dem 31.03.2023 ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife  entgegennahmen.

weiter lesen

Erneute Anerkennung des Pfälzerwaldes als UNESCO Biosphärenreservat

Unser Biosphärenreservat wurde nach einer erfolgreichen Evaluierung durch das Nationalkomitee des MAB-Programms (Man and the Biosphere) 2022 erneut für weitere 10 Jahre als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt.

weiter lesen

Demokratie live – die 8er im Landtag Mainz

Sich einmal wie ein Landtagsabgeordneter fühlen … eine Rede im Plenarsaal halten … ein Gesetz verabschieden … all das konnten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe erleben.

weiter lesen