Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir begrüßen unsere neuen Schülerinnen und Schüler der fünften und elften Klassen.
Herzlich willkommen bei uns an der Schule!
Nun steht schon bald unser Infotag mit dem Kelterfest vor der Tür, zu dem ich alle Interessierten sehr herzlich einlade. Nähere Informationen finden Sie unter folgendem Link. Die Busfahrpläne für diesen Tag können Sie hier einsehen.
Außerdem ist auch weiterhin unser Online-Shop online! Dort können Sie T-Shirts und vieles mehr mit unserem Aufdruck erwerben. Ein Besuch auf der Homepage lohnt sich.
Viele Grüße
Stephanie Dojani
Der-Soziale-Tag 2023: Wir machen mit!
Die IGS Enkenbach-Alsenborn führt am 08.09.2023 den Sozialen Tag der Aktion Schüler Helfen Leben durch.
An diesem Tag arbeiten Schüler*innen in Betrieben oder bei Freunden und Verwandten, statt den Unterricht zu besuchen. Der Lohn, den sie an diesem Tag bekommen, wird vom Arbeitgeber für einen sozialen Zweck gespendet.
Der Soziale Tag ist eine Aktion, an dem unsere Schülerinnen und Schüler freiwillig teilnehmen können. Sie setzen sich dabei für Gleichaltrige ein, erfahren, wie schon ihr kleiner Beitrag Gesellschaft gestaltet und bekommen nebenbei die Möglichkeit, in verschiedene Berufe hineinzuschnuppern.
Wir werden die Klassen durch verschiedene Info-Materialien sowie unseren Unterricht ausführlich über den Ablauf und die Hintergründe des Sozialen Tages informieren. Zudem erhalten Interessierte über die Schule einen Arbeitsvertrag, der auch ihre Versicherung für diesen Tag absichert.
Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter sozialertag.de und über Frau Julia Becker und Frau Juliana Neuhaus, stellvertretend für die Projektgruppe Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
Sollten Sie selbst einen Betrieb führen oder Kontakte für eine Arbeitsstelle für diesen Tag haben, würden wir uns ebenfalls über eine Rückmeldung freuen.
Häufig gestellte Fragen
In dieser Rubrik haben wir häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Themenfelder wie Anmeldung, Abschlüsse, Differenzierung, Ganztagsangebote, Schwerpunkte und allgemeine Erkundigungen zur IGS werden hier kurz und prägnant erläutert.
Neuigkeiten
„Jetzt geht’s los“: Die IGS begrüßt die „neuen Fünfer“
Die neuen fünften Klassen wurden am Dienstag, dem 05.09.2023, an der IGS Enkenbach-Alsenborn herzlich begrüßt.
Sportprojekttag 2023 – Vielfältige Angebote und Spaß an der Bewegung
Am Dienstag, dem 18. Juli fand an unserer Schule als Ersatz für die Bundesjugendspiele ein Sportprojekttag statt. Etwa 600 Schüler*innen wählten im Vorfeld aus über 20 Sportangeboten eines aus, mit dem sie sich den Tag über beschäftigen wollten.
Pilotstudie der RPTU Kaiserslautern zum Projekt Gewässercampus an der IGS Enkenbach-Alsenborn
Am Projekt Gewässercampus der RPTU Kaiserslautern nahmen, im Mai und Juni 2023, die Ökologie-Kurse 9 und 10 (Wahlpflichtfach) unter der Leitung von Frau Andes und Frau Ott jeweils mit einem Projekttag teil, dabei wurden in einer begleitenden Studie die Gewässeranalyse-Koffer evaluiert.
Ich schenke dir eine Geschichte…
Eine abenteuerliche Leseförderaktion.
Anlässlich des Geburtstags von William Shakespeare wird in Deutschland jedes Jahr der Welttag des Buches gefeiert.
JUVENES-TRANSLATORES - Die IGS Enkenbach-Alsenborn ist wieder dabei !
Die Leute auf dem Bild freuen sich mit der Schulgemeinschaft der IGS Enkenbach-Alsenborn über Post aus Brüssel.
3. Tour de Jumelage erfolgreich beendet
Am Mittwoch, den 17. Mai starteten wir wieder einmal mit dem Fahrrad Richtung Frankreich zu unserer Partnergemeinde St. Mihiel. Wie schon in den Jahren 2013 und 2018 unternahmen wir im Auftrag der Ortsgemeinde diese Tour der Partnerschaft. Sechs Jungs, und fünf Mädchen der Stufen 9 und 10, drei…
Klassentraining der 7. Klassen
Am 18. und 19. April führten alle 7. Klassen der IGS Enkenbach-Alsenborn ein Selbstverteidigungstraining durch. Angeleitet wurden wir von den Trainern Tomek und Marc von „Kampfkurs Herz“ aus Ramstein.
Nase zu und durch! – Das Projekt Nachhaltigkeit der Klassen 5b und 5c
Nase zu und durch hieß es am Wandertag für die Klassen 5b und 5c! Sie haben mit ihren Klassen- und OL-Lehrerinnen, Frau Nagel, Frau Martin, Frau Gschwind und Frau Neuhaus die Stadtentwässerung Kaiserslautern besucht, um der Frage „Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?“ auf den Grund zu…
Straftaten, Selbstverteidigung und illegale Messer…die 8a im Amtsgericht Kaiserslautern
Am Mittwoch, 29.03.2023, besuchte die Klasse 8a im Zusammenhang mit dem GL-Thema „Recht und Gerechtigkeit“ das Amtsgericht in Kaiserslautern. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler mehrere Gerichtsverhandlungen.
Abiturzeugnisfeier 2023
"AbiNauten - Wir greifen nach den Sternen" lautete das Motto unserer Abiturientinnen und Abiturienten, die am Freitag, dem 31.03.2023 ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegennahmen.
Erneute Anerkennung des Pfälzerwaldes als UNESCO Biosphärenreservat
Unser Biosphärenreservat wurde nach einer erfolgreichen Evaluierung durch das Nationalkomitee des MAB-Programms (Man and the Biosphere) 2022 erneut für weitere 10 Jahre als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt.
Demokratie live – die 8er im Landtag Mainz
Sich einmal wie ein Landtagsabgeordneter fühlen … eine Rede im Plenarsaal halten … ein Gesetz verabschieden … all das konnten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe erleben.
Termine
Hier geht es zu den aktuellen Terminen.