Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns sehr, dass unser Tag der offenen Tür dieses Jahr wieder mit Kelterfest und vielen bunten Aktionen stattfinden konnte. Es hat uns allen viel Spaß gemacht, Besucherinnen und Besucher bei uns begrüßen zu dürfen. Sollten Sie weitere Fragen zu unserer Schule haben, durchstöbern Sie gerne unsere Homepage oder wenden Sie sich direkt an uns.
Unsere Anmeldegespäche für die neuen fünften Klassen finden vom 27.01.24 bis 31.01.24 statt. Zeiträume und nähere Informationen hierzu finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Anmeldung für MSS 11 erhalten Sie demnächst hier.
Herzlichen Dank den zahlreichen Betrieben und Institutionen, die sich an unserem Berufsorientierungsabend präsentierten und so unseren Schülerinnen und Schülern vielfältige Einblicke in Berufswelt und Studienmöglichkeiten gewährten.
Am Mittwoch, dem 22. November 2023 findet unser ganztägiger Studientag des Kollegiums zum Thema Vielfalt fördern – Schule ohne Rassismus statt. An diesem Tag entfällt der Unterricht sowie die Ganztagschule.
Nun wünsche ich allen schöne Ferien und gute Erholung.
Viele Grüße
Stephanie Dojani
Achtung: Fahrplanänderung Linie 136 aus Richtung Hochspeyer ab 08.11.2023
Den neuen Fahrplan finden Sie hier.
Rette ein Leben als Stammzellspender:in
Typisierungsaktion der Stefan-Morsch-Stiftung
Leukämie kann jeden treffen. Wenn Chemotherapie und Bestrahlung nicht helfen, ist eine Stammzellspende für Betroffene oft die einzige Chance zu überleben. Dafür benötigt man aber einen genetischen Zwilling. Wir als Schulgemeinschaft möchten dazu beitragen, dass möglichst für alle Leukämiekranken ein passender Spender oder eine Spenderin gefunden wird. Hierzu laden wir unsere Schüler:innen herzlich am Donnerstag, dem 02 November in der Aula zu einem kurzen Infovortrag ein.
In der darauffolgenden Woche besteht für Schüler:innen am 06. November zwischen
10:50 und 11:20 Uhr die Möglichkeit, sich registrieren zu lassen. An diesem Tag wird die Stefan-Morsch-Stiftung, Deutschlands erste Stammzellspenderdatei, an der IGS Enkenbach-Alsenborn im Raum K 154 zu finden sein.
Jeder zwischen 18 und 40 Jahren hat die Möglichkeit, sich kostenlos als potenzielle:r Stammzellspender:in registrieren zu lassen. Dafür muss nur eine Einwilligungserklärung ausgefüllt und eine Speichelprobe abgegeben werden. Schülerinnen und Schüler zwischen 16 und 18 Jahren können sich für die Stammzellspenderdatei lediglich vormerken lassen, benötigen hierfür aber das schriftliche Einverständnis der Sorgeberechtigten. Das Formular kann hier heruntergeladen werden.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme. Wer sich vorab informieren möchte, kann dies sehr gerne unter www.stefan-morsch-stiftung.de oder der beigefügten Kurzinfo Broschüre.
Häufig gestellte Fragen
In dieser Rubrik haben wir häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Themenfelder wie Anmeldung, Abschlüsse, Differenzierung, Ganztagsangebote, Schwerpunkte und allgemeine Erkundigungen zur IGS werden hier kurz und prägnant erläutert.
Neuigkeiten
Schüler*Innen der IGS helfen Leben - Sozialer Tag 2023
Am 08.09.2023 tauschten 50 Schülerinnen und Schüler der IGS Enkenbach-Alsenborn den Schulalltag gegen einen Arbeitsplatz und spendeten ihren Lohn an die Aktion „Schüler*Innen helfen Leben“.
Am Berufs- und Studienorientierungsabend 2023 beteiligten sich 39 verschiedene Referenten
Am 10.10.2023 fand unser alljährlicher Berufs- und Studienorientierungsabend (BO-Abend) statt.
Bundesliga-Fußball, leckeres Essen und Spieler hautnah
Am Samstag, 16.09.2023, fand für die ruandisch-deutsche Austauschgruppe der IGS Enkenbach-Alsenborn eines von vielen Highlights der diesjährigen Begegnung statt.
Schülerbegegnung der IGS Enkenbach-Alsenborn und der GS Kampanga aus Ruanda
Etwa 15 Monate nach unserem Besuch an der GS Kampanga war es endlich so weit. Zum dritten Mal machte sich eine Schülergruppe der GS Kampanga auf den Weg zu uns an die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn, um unsere für sie fremde Welt zu erkunden und mit uns gemeinsam an einem Thema zu…
Tag der offenen Tür am 30.09.2023
Bei herrlichem Sonnenschein begrüßten wir am Samstag, dem 30.9.23 eine Vielzahl von Gästen an der IGS Enkenbach-Alsenborn. Eltern und 4. Klässler nutzten das Angebot sich zu informieren und unsere Schule kennenzulernen.
„Jetzt geht’s los“: Die IGS begrüßt die „neuen Fünfer“
Die neuen fünften Klassen wurden am Dienstag, dem 05.09.2023, an der IGS Enkenbach-Alsenborn herzlich begrüßt.
Sportprojekttag 2023 – Vielfältige Angebote und Spaß an der Bewegung
Am Dienstag, dem 18. Juli fand an unserer Schule als Ersatz für die Bundesjugendspiele ein Sportprojekttag statt. Etwa 600 Schüler*innen wählten im Vorfeld aus über 20 Sportangeboten eines aus, mit dem sie sich den Tag über beschäftigen wollten.
Pilotstudie der RPTU Kaiserslautern zum Projekt Gewässercampus an der IGS Enkenbach-Alsenborn
Am Projekt Gewässercampus der RPTU Kaiserslautern nahmen, im Mai und Juni 2023, die Ökologie-Kurse 9 und 10 (Wahlpflichtfach) unter der Leitung von Frau Andes und Frau Ott jeweils mit einem Projekttag teil, dabei wurden in einer begleitenden Studie die Gewässeranalyse-Koffer evaluiert.
Ich schenke dir eine Geschichte…
Eine abenteuerliche Leseförderaktion.
Anlässlich des Geburtstags von William Shakespeare wird in Deutschland jedes Jahr der Welttag des Buches gefeiert.
JUVENES-TRANSLATORES - Die IGS Enkenbach-Alsenborn ist wieder dabei !
Die Leute auf dem Bild freuen sich mit der Schulgemeinschaft der IGS Enkenbach-Alsenborn über Post aus Brüssel.
3. Tour de Jumelage erfolgreich beendet
Am Mittwoch, den 17. Mai starteten wir wieder einmal mit dem Fahrrad Richtung Frankreich zu unserer Partnergemeinde St. Mihiel. Wie schon in den Jahren 2013 und 2018 unternahmen wir im Auftrag der Ortsgemeinde diese Tour der Partnerschaft. Sechs Jungs, und fünf Mädchen der Stufen 9 und 10, drei…
Klassentraining der 7. Klassen
Am 18. und 19. April führten alle 7. Klassen der IGS Enkenbach-Alsenborn ein Selbstverteidigungstraining durch. Angeleitet wurden wir von den Trainern Tomek und Marc von „Kampfkurs Herz“ aus Ramstein.
Nase zu und durch! – Das Projekt Nachhaltigkeit der Klassen 5b und 5c
Nase zu und durch hieß es am Wandertag für die Klassen 5b und 5c! Sie haben mit ihren Klassen- und OL-Lehrerinnen, Frau Nagel, Frau Martin, Frau Gschwind und Frau Neuhaus die Stadtentwässerung Kaiserslautern besucht, um der Frage „Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?“ auf den Grund zu…
Straftaten, Selbstverteidigung und illegale Messer…die 8a im Amtsgericht Kaiserslautern
Am Mittwoch, 29.03.2023, besuchte die Klasse 8a im Zusammenhang mit dem GL-Thema „Recht und Gerechtigkeit“ das Amtsgericht in Kaiserslautern. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler mehrere Gerichtsverhandlungen.
Abiturzeugnisfeier 2023
"AbiNauten - Wir greifen nach den Sternen" lautete das Motto unserer Abiturientinnen und Abiturienten, die am Freitag, dem 31.03.2023 ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegennahmen.
Erneute Anerkennung des Pfälzerwaldes als UNESCO Biosphärenreservat
Unser Biosphärenreservat wurde nach einer erfolgreichen Evaluierung durch das Nationalkomitee des MAB-Programms (Man and the Biosphere) 2022 erneut für weitere 10 Jahre als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt.
Demokratie live – die 8er im Landtag Mainz
Sich einmal wie ein Landtagsabgeordneter fühlen … eine Rede im Plenarsaal halten … ein Gesetz verabschieden … all das konnten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe erleben.
Hier geht es zu den aktuellen Terminen.