Herzlich willkommen
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
wir freuen uns sehr, unsere Schüler*innen wieder in der Schule zu unterrichten. Für die fünften und sechsten Klassen beginnt der Präsenzunterricht am Montag, dem 08.03.21. Die weiteren Klassen- und Jahrgangsstufen (7 bis 12) folgen dann am 16.03.21. Der Unterricht wird als Wechselunterricht in geteilten Klassen bzw. Lerngruppen durchgeführt, wie Sie auch dem aktuellen Elternbrief der Ministerin entnehmen können. Bitte beachten Sie, dass am Freitag, 12.03.21 und am Montag, 15.03.21 aufgrund der mündlichen Abiturprüfungen weder Unterricht noch Notbetreuung stattfinden.
Ab sofort unterrichten wir nach einem abgeänderten Stundenraster! Die neuen Anfangszeiten der Unterrichtsstunden für den Fern- und Präsenzunterricht finden Sie hier.
Die Notbetreuung wird weiterhin angeboten. Bitte beachten Sie hierzu das entsprechende Schreiben.
Wir sind bestrebt unser Möglichstes zur Eindämmung der Pandemie beizutragen und alle, die im Moment in der Schule arbeiten und lernen zu schützen. Auf dem Schulgelände und im Schulgebäude gilt daher die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske. Geeignet sind:
Medizinische Gesichtsmasken (OP- Masken) oder Atemschutzmasken nach dem Standard FFP2 oder vergleichbar. Diese müssen im öffentlichen Nahverkehr getragen werden und bieten auch in der Schule besonderen Schutz vor Ansteckung.
Alle, die an Erkältungs-/Krankheitssymptomen leiden, mit dem Corona-Virus infiziert sind oder einer Quarantänemaßnahme unterliegen, dürfen die Schule nicht betreten. Nähere Informationen hierzu entehmen Sie bitte dem Merkblatt sowie dem aktuellen Hygieneplan.
Falls Ihr Kind positiv auf Covid-19 getestet wurde informieren Sie bitte unser Sekretariat telefonisch oder unter info@igsea.bildung-rp.de.
Ganz besonders drücke ich unseren Abiturientinnen und Abiturienten die Daumen für ihre Abiturprüfungen. Ich wünsche euch viel Glück und Erfolg!
Mit freundlichen Grüßen
Stephanie Dojani
Wir laden Sie herzlich ein unsere Schule näher kennenzulernen.
Unser INFO-„SMART“ bietet Ihnen:
- Informationen zu Schulgemeinschaft, Fächerangebot, Schwerpunkten sind auch unserem neuen Flyer zu entnehmen
- Antworten zu „Häufig gestellten Fragen“
- ständig aktualisierte Filme, Bilder und Berichte über unser Schulleben
Zur Beantwortung weiterer Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie einen Rückruftermin über das Sekretariat unter 06303/92140 oder info@igsea.bildung-rp.de
Fernunterricht:
In unserem aktuellen Elternbrief informieren wir Sie über unser Konzept zum Fernunterricht.
Hier erhalten Sie wichtige Tipps und Regeln für den Fernunterricht.
Notbetreuung:
Wir bieten für den Zeitraum der Schulschließung eine Notbetreuung an. Alle wichtigen Informationen sowie den aktuellen Elternbrief zur Notfallbetreuung, finden Sie unter „Corona aktuell“.
Sekretariat
Falls Ihr Kind positiv auf Covid-19 getestet wurde informieren Sie bitte unser Sekretariat unter info@igsea.bildung-rp.de.
Der neue Schulflyer ist da!
Unser reichbebilderte Flyer nimmt Sie mit auf eine Reise durch das vielfältige Angebot der IGS Enkenbach-Alsenborn. Überblicke hinsichtlich des Anmeldeverfahrens, der Ganztagsschule in Angebotsform, der individuellen Förderung sowie der gymnasialen Oberstufe informieren Sie darüber, was wir tun, damit unsere Schülerinnen und Schüler sich wohlfühlen und ihre Begabungen ausschöpfen können. Fit für die Zukunft!
Häufig gestellte Fragen
In dieser Rubrik haben wir häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Themenfelder wie Anmeldung, Abschlüsse, Differenzierung, Ganztagsangebote, Schwerpunkte und allgemeine Erkundigungen zur IGS werden hier kurz und prägnant erläutert.
Neuigkeiten
Babys an der IGS – der Förderverein macht´s möglich
Seit vielen Jahren gibt es im Rahmen des Wahlpflichtfachs Arbeitslehre (Stufe 10) das Unterrichtsprojekt „Schwanger – was nun?“. Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten Inhalte rund um
5d feiert Fasching im Fernunterricht!
Seit Beginn des Jahres sind unsere Schülerinnen Schüler schon im Fernunterricht. Obwohl die Kinder zwar in unserer Verbandsgemeinde wohnen, können sie sich seither meist nur selten oder eben virtuell sehen. Um Freundschaften zu pflegen,
Meine Rechte – deine Rechte … ein Unterrichtsprojekt der 6a
Die Klasse 6a hat das Thema „Kinderrechte“ im GL-Unterricht behandelt und dabei wichtige Informationen über die Kinderrechte allgemein sowie das Leben von Kindern in Deutschland und im Ausland erfahren.
Nikolausgrüße der Schülersprecherinnen,
"Es ist wieder der sechste Dezember und trotzdem ist alles anders. Wir haben Monate voller Neuerungen, Ungewissheit und Ängsten hinter uns...."
Der IGS Adventskalender
Ab der ersten Dezemberwoche gibt es hier, neben einem besonderen Adventskalender mit Filmen und Bildern, auch einen aktuellen IGS Enkenbach-Alsenborn Flyer.
JUVENES TRANSLATORES 2020
Am 26. November 2020 finden sich kurz vor zehn Uhr vormittags fünf Lernende der IGS Enkenbach-Alsenborn im Saal 2012 der Schule auf dem Mühlberg ...
St. Martins Aktion
Die Klassen 5 c und 5 d beteiligen sich an der St. Martins Aktion. Dass das Jahr 2020 ein ganz besonderes Jahr ist, haben auch die 5. Klassen der IGS Enkenbach-Alsenborn miterlebt. So konnte in diesem Jahr leider auch kein St. Martinsumzug stattfinden...
Infotag „Smart“ an der IGS Enkenbach-Alsenborn
Der beliebte Tag der offenen Tür der IGS Enkenbach-Alsenborn kann dieses Jahr leider nicht wie gewohnt stattfinden. Wir laden jedoch alle Interessierten ein, sich auf unserer Homepage umzuschauen. Sie finden hier Informationen...
Kinderrechtebäume in der VG Enkenbach-Alsenborn
Die UN-Kinderrechte feierten bereits im letzten Jahr ihren 30.Geburtstag. Nach einem Kinderrechtekalender zum runden Geburtstag überlegten sich die Schulsozialarbeiter des Kreises Kaiserslautern...
Einladung zum digitalen pädagogischen Abend für Eltern und Interessierte
„Mediennutzung im Kinder- und Jugendzimmer – Chancen und Risiken“
Besonders in der Corona-Pandemie ist es noch offensichtlicher geworden: Kinder und Jugendliche verbringen eine große Zeit mit neuen Medien....