Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern,
hinter uns liegen zwei wunderbare Vorstellungen unserer Theater-AG. Herzlichen Dank an alle, die zum Gelingen dieser tollen Veranstaltung beigetragen haben.
Ab dieser Woche beginnen gleich mehrere Fahrten: Unser Jahrgang MSS 11 macht sich auf zu einer Exkursion in die Wutach. Außerdem feiern wir in Kürze das 40-jährige Jubiläum der Ortsgemeinde Enkenbach-Alsenborn mit St. Mihiel in Frankreich. Um diese „Jumelage“ gebührend zu begehen, fährt eine Delegation unserer Schule mit dem Rad nach St. Mihiel. In der nächsten Woche finden dann unsere „Fahrtenwoche“ (Jahrgangsstufen 7, 9 und 12) sowie die WPF-Tage (Klassenstufe 10) statt.
Ich wünsche allen eine gute Fahrt und eine schöne Zeit miteinander.
Viele Grüße
Steffi Dojani
Tour de Jumelage 2023
Am Mittwoch, 17. Mai starten wir wieder einmal mit dem Fahrrad Richtung Frankreich zu unserer Partnergemeinde St. Mihiel. Wie schon in den Jahren 2013 und 2018 unternehmen wir im Auftrag der Ortsgemeinde diese Tour der Partnerschaft.
6 Jungs und 6 Mädchen, 3 Lehrkräfte, ein Fahrrad-Guide sowie 2 Lehrkräfte in den beiden Begleitbussen werden um 8.30 Uhr an der IGS verabschiedet. Drei Tagesetappen von je 70km und eine über 90 km liegen vor uns. Zwischenstationen werden sein in Homburg, Freyming-Merlebach und Pont-à-Mousson.
Wir werden täglich auf unserem Blog über unsere Reise berichten.
K-P Mees
Häufig gestellte Fragen
In dieser Rubrik haben wir häufig gestellte Fragen gesammelt und beantwortet. Themenfelder wie Anmeldung, Abschlüsse, Differenzierung, Ganztagsangebote, Schwerpunkte und allgemeine Erkundigungen zur IGS werden hier kurz und prägnant erläutert.
Neuigkeiten
Klassentraining der 7. Klassen
Am 18. und 19. April führten alle 7. Klassen der IGS Enkenbach-Alsenborn ein Selbstverteidigungstraining durch. Angeleitet wurden wir von den Trainern Tomek und Marc von „Kampfkurs Herz“ aus Ramstein.
Nase zu und durch! – Das Projekt Nachhaltigkeit der Klassen 5b und 5c
Nase zu und durch hieß es am Wandertag für die Klassen 5b und 5c! Sie haben mit ihren Klassen- und OL-Lehrerinnen, Frau Nagel, Frau Martin, Frau Gschwind und Frau Neuhaus die Stadtentwässerung Kaiserslautern besucht, um der Frage „Was passiert eigentlich mit unserem Abwasser?“ auf den Grund zu…
Straftaten, Selbstverteidigung und illegale Messer…die 8a im Amtsgericht Kaiserslautern
Am Mittwoch, 29.03.2023, besuchte die Klasse 8a im Zusammenhang mit dem GL-Thema „Recht und Gerechtigkeit“ das Amtsgericht in Kaiserslautern. Hier erlebten die Schülerinnen und Schüler mehrere Gerichtsverhandlungen.
Abiturzeugnisfeier 2023
"AbiNauten - Wir greifen nach den Sternen" lautete das Motto unserer Abiturientinnen und Abiturienten, die am Freitag, dem 31.03.2023 ihre Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife entgegennahmen.
Erneute Anerkennung des Pfälzerwaldes als UNESCO Biosphärenreservat
Unser Biosphärenreservat wurde nach einer erfolgreichen Evaluierung durch das Nationalkomitee des MAB-Programms (Man and the Biosphere) 2022 erneut für weitere 10 Jahre als UNESCO Biosphärenreservat anerkannt.
Demokratie live – die 8er im Landtag Mainz
Sich einmal wie ein Landtagsabgeordneter fühlen … eine Rede im Plenarsaal halten … ein Gesetz verabschieden … all das konnten die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe erleben.
Die Skiexkursion 2023 – ein Gemeinschaftsprojekt mit dem Hofenfels-Gymnasium Zweibrücken
Es hat sich altbekannt und vertraut angefühlt, war aber trotzdem irgendwie anders. Nach zweijähriger Unterbrechung durfte sich dieses Jahr wieder eine Gruppe zur Axamer-Lizum aufmachen.
Aktiv für eine grünere Zukunft – Die IGS Enkenbach-Alsenborn pflanzt 250 Bäume für die Gemeinde
Schülerinnen und Schüler der IGS Enkenbach-Alsenborn setzen sich mit ihrer Baumpflanzaktion am 05.12.2022 für ein „grüneres“ Morgen ein.
Besuch im Gutenberg Museum Mainz
Am Dienstag, den 13.12.22, waren die ukrainischen Schüler und Schülerinnen der IGS Enkenbach-Alsenborn zu einem Workshop nach Mainz eingeladen.
IGS Enkenbach-Alsenborn als Lebensretterschule ausgezeichnet
Schulgemeinschaft unterstützt die Hilfe für Leukämiekranke und rief zur Typisierung auf
Landkreis ohne Rassismus – wir sind dabei!
Am Montag, 10.10.2022, wurden die Plakate, die im Rahmen des Projekts „Landkreis ohne Rassismus“ entstanden, offiziell in der Verbandsgemeindeverwaltung Enkenbach-Alsenborn vorgestellt.
Das Finanzamt Kaiserslautern zu Gast an der IGS
Am 01.07.2022 besuchte ein Mitarbeiterteam des Finanzamtes Kaiserslautern die Integrierte Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn.
„Sozialer Tag – Schüler helfen Leben“
Die Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn unterstützt Schüler*innen der IGS beim Schülerprojekt „Sozialer Tag – Schüler helfen Leben“ mit dem Motto „Ein gemeinsames Heute für ein verändertes Morgen. Natürlich-Fair-Nachhaltig“.
Zertifizierung als Biosphärenschule - Endlich ist es so weit!
Am 12. Juli 2022 fand an unserer Schule die Zertifizierungsfeier der ersten drei Biosphärenschulen im Biosphärenreservat Pfälzerwald statt.
Termine
Hier geht es zu den aktuellen Terminen.